Kursempfehlung:

ab 21.01.2020, Holzkirchen, vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a

ab 13.01.2020, Holzkirchen, Grundschule Mehrzwecksaal, Probst-Sigl-Straße 3

ab 09.01.2020, Holzkirchen, vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a

ab 10.01.2020, Holzkirchen, Grundschule Mehrzwecksaal, Probst-Sigl-Straße 3

ab 25.01.2020, vhs Holzkirchen-Otterfing e.V.; vhs-Raum 06
Fotokurs auf Fuerteventura
Fotografieren und Urlaub
Ist denn das gerecht?
Webinar
Philosophische Theorien von Aristoteles bis Rawls
Gerechtigkeit ist ein sehr komplexer Begriff, den Menschen unterschiedlich interpretieren. Mal wird eine Strafe vor Gericht als ungerecht empfunden, mal eine Bevorzugung in der Schlange beim Bäcker. Studien zeigen, dass jeder Mensch ein anderes Verständnis von Gerechtigkeit hat. Erziehung, soziales Umfeld und eigene Erfahrungen prägen unseren Gerechtigkeitssinn. In diesem Webinar geht es - neben den philosophischen "Klassikern" von Aristoteles bis Kant - besonders um den Ansatz von John Rawls (1921 - 2002). Seine "Theorie der Gerechtigkeit" gilt als eines der wirkungsmächtigsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Das Webinar findet statt:
Donnerstag, 12.12., 19.00 Uhr
Kreative Fotografie
... hat nicht mit der Fotoausrüstung zu tun
Ihre Ideen und Phantasie sind gefragt. Viele möchten nicht mehr die normalen Urlaubsbilder machen, wissen aber nicht wie. Bildbearbeitung kommt für viele auch nicht in Frage, weil es sie einfach nicht interessiert. Sie orientieren sich mehr an dem alten Kodak Spruch "You press the button, we do the rest". Meine X-T2 von FUJIFILM Cameras DE bietet hier einige kreative Möglichkeiten an. Diese gehen über den beliebten "Miniatureffekt" über "Panorama" oder "Doppelbelichtung" bis zu Schwarzweiß-Bildern. Aber auch ohne solche Kreativprogramme kann man ungewöhnliche Bilder machen. Inhalt: Belichtungszeit & Blende - Autofokus - Brennweite - Schärfe & Schärfentiefe - ISO Empfindlichkeit - Perspektive - Miniaturansicht (Tilt-Shift-Effekt) - Doppelbelichtung - Panoramafunktion - Filmsimulation - Bewegungsunschärfe - Kamera verziehen - Langzeitbelichtung am Abend oder mit Graufilter zur Verlängerung der Belichtungszeit - Nach der Einführung geht es dann zum Fotografieren. Max. 8 Plätze
Der Kreativkurs findet statt:
Samstag, 18.12., 10.00 - 18:00 Uhr
Gegen die Wand
Mehrfach ausgezeichneter Film von Fatih Akim in der vhs
Cahit Tomruk ist mit seinen vierzig Jahren ein depressiver Alkoholiker. Im Vollrausch rast er mit seinem Auto gegen eine Mauer - und überlebt. In der Psychiatrie lernt er die 20-jährige Sibel kennen, die wie er türkischer Herkunft ist. Auch sie hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Um jeden Preis will sie ihrem traditionsverhafteten Elternhaus entfliehen. In ihrer verzweifelten Sehnsucht nach Freiheit bittet sie Cahit, mit ihr eine Scheinehe einzugehen. Er zögert, stimmt aber zu. Die beiden teilen eine Wohnung, aber nicht das Leben. Doch allmählich verliebt sich Cahit in die lebenshungrige junge Frau, sie gibt seinem Dasein wieder Sinn. Sibel aber genießt ihr ungebundenes Dasein in vollen Zügen und geht eine Affäre nach der anderen ein. Erst als es zu spät ist und Cahit im Affekt einen ihrer Liebhaber erschlägt, merkt sie, wieviel sie für ihren Ehemann empfindet.
Der Hamburger Regisseur hat hier eine hochprozentige Gefühlstragödie voller Impulsivität und Direktheit geschaffen, die das Lebensgefühl der zweiten Einwanderergeneration schildert. (filmecho/filmwoche)
Mit kleinem Imbiss.
Das große Kino findet statt:
Dienstag, 21.01., 19:30 Uhr
Das Metropolitan Museum of Art
Eine Online Führung
Das 1870 in New York gegründete Met ist das größte Kunstmuseum der USA und präsentiert Werke der Kunstgeschichte der letzten 5000 Jahre aus allen Erdteilen. Seit einiger Zeit betreibt das Museum eine intensive Digitalisierung seiner Sammlungen. Das Online-Programm MetCollects zeigt Neuerwerbungen mit den Beschreibungen der Kuratoren und das Met 360° Project ermöglicht virtuelle Rundgänge durch die einzelnen Galerien. Eine Online-Führung durch eines der schönsten und bekanntesten Museen.
Die Führung findet statt:
Dienstag, 14.1., 19.00 Uhr
Wegschmeissen - Nein Danke: Repair Café!
Das kann man doch noch reparieren!
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man!
Im vhs-Werkraumen jeweils am zweiten Freitag im Monat alles ums Reparieren. Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr stehen verschiedene Fachleute zur Verfügung: Elektriker, Näherinnen und ein Fahrradmechaniker ... helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung. Bitte anmelden, damit sich auch die richtigen Experten um Sie kümmern können.
Nächster Termin:
Freitag, 13.12.2019
16.00 Uhr
Anmeldung bitte unter 08024 8024.
Holen Sie sich den vhs Newsletter
Bleiben Sie auf Draht.
Mit dem Newsletter informieren wir Sie nicht nur über interessante Veranstaltungen, sondern berichten auch über interessante Themen und Trends aus der Welt der Bildung.
Der Newsletter ist kostenlos. Das Abonnement ist einfach. Ihre Daten bleiben bei uns in Sicherheit. Sie können den Newsletter jederzeit mit ein paar Mauscklicks kündigen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Kurse mit Durchführungsgarantie: Kaufmännisch/betriebswirtschaftliches Fernstudium online live im Zertifikatssystem Xpert Business
Um sich beruflich weiterzubilden, können Sie an Kursen des Xpert Business Zertifikatsystems (s.u.) von Ihrem häuslichen PC oder vom Laptop aus teilnehmen.
Sie besuchen über das Internet jeweils ein Online-Live-Seminar (Fachausdruck: Webinar) im bundesweiten Xpert Business LernNetz.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir achten auf Qualität
Die vhs Holzkirchen-Otterfing e.V. ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation for Quality Management (EFQM) und als einzige Volkshochschule im Landkreis zertifiziert nach AZAV durch die DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen).






